Wir bilden aus in Bau-, Elektro, Gebäudessystem-, Gestaltungs-, Informations-, Fahrzeug- und Versorgungstechnik!
Webdesign, Bildbearbeitung, Videoschnitt...
dann starte eine Ausbildung zum GTA mit FHR oder AHR bei uns!
Programmierung, Netzwerke und PC-Technik...
dann werde bei uns ITA mit FHR oder AHR!
GTA-Ausbildung in unserem TV-Studio!
Dein Arbeitsplatz als GTA!
Spendenaktion am Adolf-Kolping-Berufskolleg Kerpen Im Rahmen einer Spendenaktion für die Ukraine konnten alle am Schulleben beteiligte Personen eine freiwillige Spende tätigen. Die Höhe der Spende konnte dabei ebenfalls frei gewählt werden. Dabei ist ein Betrag von 1.150 € zusammengekommen. Ein besonderer Dank geht an die Klassen G13-A1, die mit Ihrem Verkauf von Kuchen, Muffins und Waffeln einen sehr großen Beitrag zu dieser Spendensumme geleistet haben. Herzlichen Dank an alle Spender, für dieses großartige Ergebnis!
#missionmachertag am Adolf-Kolping- Berufskolleg Kerpen
IKK-Gesundheitsprogramm für die handwerkliche Ausbildung startet mit großer Auftaktveranstaltung. "Das war aber cool", "Der Sportteil war schon anstrengend, hat aber Spaß gemacht" diese und ähnliche Aussagen trafen die angehenden Anlagemechaniker und Tischler am 26.04.2022 am Adolf-Kolping- Berufskolleg zum #missionmachertag …weiterlesen
Sauberes Kerpen
Wie jedes Jahr beteiligte sich das AKBK auch dieses Jahr wieder an der Aktion "Sauberes Kerpen". In diesem Jahr nahmen die Klassen der Ausbildungsvorbereitung und der Informtionstechnsichen Assistentinnen und Assistenten teil, um sich so für die Aufrechterhaltung unserer Umwelt und für ein kooperatives Miteinander mit unseren Nachbarn verantwortlich zu zeigen.
Solidarität für die Mitmenschen in der Ukraine
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbildende, liebe Eltern, unser Berufskolleg setzt sich als Europaschule und Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage für den Geist der Menschlichkeit, der Demokratie und der Freiheit, zur Achtung vor der Überzeugung des anderen, zur Völkergemeinschaft und Friedensgesinnung ein. Das Kriegsgeschehen in der Ukraine mitten in Europa bekümmert die Schulgemeinschaft sehr. Wir nehmen die Ängste und Sorgen mit Besorgnis in unserer Schulgemeinde zur Kenntnis und werden diese im Unterricht angemessen thematisieren. Unsere Solidarität gilt allen betroffenen Mitmenschen in Ukraine und deren Angehörigen. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, deren Leben in Gefahr ist.
Für die Schulgemeinschaft Ihr Schulleiter Michael Helleberg
Ehemaliger Schüler wird zum Testimonial des Talentscoutings Köln
Seit mehreren Jahren ist das AKBK teil des Programms Talentscouting Köln. Hierbei geht es darum junge Talente auf ihrem persönlichen Bildungsweg zu begleiten, Chancen zu ergreifen und Stärken hervorzuheben. Unser Talentscout, Thiemo Jares, kommt deswegen einmal pro Monat …weiterlesen
Gebärdensprache – Workshop am AKBK
Vom 19.12.21 bis zum 22.12.21 fand ein Workshop an dem Adolf-Kolping-Berufskolleg Kerpen-Horrem für die Klasse I11-A1 statt. Unsere Klasse ging in den Workshop, mit der Erwartung mehr über die Gebärdensprache zu lernen, da wir einen schwerhörigen Mitschüler haben, mit welchem wir gerne problemloser kommunizieren möchten. …weiterlesen
Berufsorientierender Elternabend
Liebe Eltern, Liebe Erziehungsberechtigte, wie können Eltern ihre Kinder in der Berufsorientierung unterstützen? Was bringen Ihrem Kind Praktika und Freiwilligendienste? Haben Sie sich bereits gefragt, welche Möglichkeiten eine Duale Ausbildung bietet? Oder wollen Sie gerne wissen, welche Abschlüsse Ihr Kind eigentlich an einem Berufskolleg erreichen kann? Und was ist genau der Unterschied zwischen einem Studium und einem Dualen Studium? Dazu bietet der Rhein-Erft-Kreis am 22.05. 2022 um 18 Uhr einen digitalen Elternabend.
Gestaltung ist unsere Leidenschaft
Im Fachbereich Gestaltung hast du die Möglichkeit viele verschiedene Medien aus den Bereichen Film, Web, Interaktionsdesign und Print zu gestalten sowie ganze Werbekampagnen zu entwerfen. Einen Einblick in diese Arbeiten kannst du dir hier verschaffen. Du interessierst dich für Gestaltung und Design? Dann melde dich in unseren Bildungsgängen Gestaltungstechnische/r Assistentin/ Assistent verbunden mit der Fachhochschulreife oder der Allgemeinen Hochschulreife an.
G12-A1 gestaltet Piktogrammsystem
Auf Grundlage der Zeichenlehre entwickelte die Klasse G12-A1 ein Piktogrammsystem was als Leitsystem dienen soll. Das Piktogrammsystem sollte einen erkennbaren Bezug zur Schule bzw. zum Coporate Design des Adolf-Kolping-Berufskolleg aufweisen und die verschiedenen Bildungsgänge mit den unterschiedlichen Schwerpunkten visuell darstellen. Eine Auswahl der gelungenen gestalterischen Arbeiten von Lana Langen, Hanim Aliyeva, Nergiz Dagli und Pervin Hamdi aus der G12-A1 möchten wir hier zur Ansicht präsentieren. Die Klasse G12-A1, aus dem Fachbereich Gestaltung, absolviert ihre Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assitenten am Adolf-Kolping-Berufskolleg und die schulische Qualifikation der Allgemeinen Hochschulreife.
IHK Besteneherung 2021
Am 4. November 2021 fand erneut die Besteneherung der IHK Köln statt, bei der Auszubildene geehrt werden, die Ihre Ausbildung in 2021 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen haben. Geehrte wurde auch unser Schüler Marvin Feldmann aus der Klasse ELI-A1 der die Facharbeiterprüfung der IHK-Köln der Elektroniker für Betriebstechnik im Frühjahr 2021 mit der Note „Sehr gut“ abschloss. Herr Feldmann hatte seine Ausbildung bei der RWE-Power um ein halbes Jahr verkürzt (drei anstatt sonst 3,5 Jahre). Wir gratulieren Marvin Feldmann, zu diesem herausragendes Ergebnis und wünschen Ihm für seine Zukunft alles Gute.
Berufsbildung im europäischen Ausland
Adolf-Kolping-Berufskolleg wird mit Erasmus-Akkreditierung der NABiBB bis 2027 ausgezeichnet
Seit über 20 Jahren entsendet unsere Schule, das Adolf-Kolping-Berufskolleg in Kerpen, Auszubildende in Betriebspraktika ins europäische Ausland. Zielländer sind Großbritan-nien, Irland, Finnland, Dänemark, Spanien und die Tschechische Republik. Gefördert werden diese hochwertigen Aufenthalte durch das Programm Erasmus+ der Europäi-schen Union …weiterlesen
Noch nie gesehen, finde ich sehr interessant!
Projekttag GST-U 2021 Am Samstag, den 21.08.2021 wurde vom Lehrerteam der Fachschule für Technik Gebäudesystemtechnik zum elften Mal ein Projekttag zum Studienbeginn für die neuen Studierenden durchgeführt. Für 23 Studierende wurden im AKBK und im EkoZet sonst nicht zugängliche Räume geöffnet …weiterlesen
Erasmus-Akkreditierung
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir erneut für unsere Mobilitätsaktivitäten im Rahmen der Erasmus-Akkreditierung, im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung, zertifiziert wurden. Damit können wir auch weiterhin unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln.
Erfolg beim Deutschen Gründerpreis für die I11-A1
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule am Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Seit letztem Jahr gestalten sich durch die Pandemie für die Schülerinnen und Schüler jedoch Hürden. Viele Veranstaltungen der KSK-Köln, um die Schülerinnen und Schüler auf die Aufgaben des DGPS vorzubereiten, mussten abgesagt werden. Dennoch dürfen wir in diesem Jahr erfreuliche Nachrichten verbreiten …weiterlesen
Gesundheitsförderung für Auszubildende im Handwerk
Das Adolf-Kolping-Berufskolleg beteiligt sich an der Aktion #missionmacher Das Gesundheitsförderungsprogramm der IKK classic dreht sich um die multimediale Vermittlung eines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses für Auszubildende in einer dualen Ausbildung im Handwerk und ihrer Lehrkräfte. In speziell entwickelten Unterrichtsreihen zu den Themen Bewegung, Ernährung, Regeneration und Selbstmanagement werden ressourcenorientierte und … mehr
Wir sind vorbereitet
Die Entwicklung des Pandemiegeschehens kann jederzeit Einschränkungen des geplanten Präsenzunterrichts erforderlich machen. Um dann auf eventuelle Quarantänemaßnahmen angemessen reagieren zu können, möchten wir mit unserem Konzept zum „Lernen auf Distanz“ einen verbindlichen Rahmen schaffen, der unseren Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern, den dualen Partnern, Maßnahmeträgern und auch uns Lehrkräften als klare einheitliche Richtlinie dient. Erfahren Sie hier mehr wie unser Konzept zum Lernen auf Distanz aussieht.
Was ist am Berufskolleg möglich?
Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen ist eine Schulform der Sekundarstufe II. Es ist mit den beruflichen Schulen in anderen Bundesländern vergleichbar. Das Berufskolleg vermittelt in einem differenzierten Unterrichtssystem in einfach- und doppeltqualifizierenden Bildungsgängen eine berufliche Qualifizierung (berufliche Kenntnisse, berufliche Weiterbildung und Berufsabschlüsse). Darüber hinaus können vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife alle allgemeinbildenden Abschlüsse erworben bzw. nachgeholt werden. Was alles möglich ist zeigt dieser Film.
Gestaltungstechnische Assistenten entwerfen Re-Design der Website von Moderne Energie Rhein-Eft e.V.
In Zusammenarbeit mit der Klasse G12-F1, Gestaltungstechnische Assistenten*innen, der Stufe 12 des Adolf-Kolping-Berufskollegs in Kerpen-Horrem wurde eine neue Struktur sowie ein neues Design für die Website moderne-energie-rek.de des Vereins entwickelt.
Wir sind Schule ohne Rassismus! Wir haben uns verpflichtet, uns gegen jede Form von Diskriminierung an unserer Schule aktiv einzusetzen und bei Konflikten einzugreifen ...
In der Technikerausbildung im Bereich Gebäudesystemtechnik sind noch Plätze frei. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Wir verwenden Cookies, um die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Möchten Sie die Cookies deaktivieren, dann können Sie das im Impressum