Anmeldung und Beratung am AKBK
GEMEINSAM. ZUKUNFT. GESTALTEN.
Dein Weg ans Adolf-Kolping-Berufskolleg
Liebe Bewerbende am Adolf-Kolping-Berufskolleg,
Liebe Schülerin, Lieber Schüler,
Liebe Erziehungsberechtigte und Eltern,
Wir freuen uns über dein Interesse am Adolf-Kolping-Berufskolleg. Für das kommende Schuljahr 2023/2024 beginnt die Anmeldung direkt nach den Halbjahreszeugnissen am 21.Januar 2023 und geht bis zum 25.02.2023 (Frist beachten). Die Zugangsvoraussetzungen stehen auf den Seiten der jeweiligen Bildungsgänge:
- Ausbildungsvorbereitung (AV und PK-Klassen)
- Berufsfachschule für den Erwerb des Hauptschulabschlusses
- BFS (Metalltechnik mit Anteilen Elektro- und Holztechnik)
- Berufsfachschule für den Erwerb der Fachoberschulreife
- BFE (Elektrotechnik)
- BFH (Holztechnik)
- BFM (Metalltechnik)
- Höheren Berufsfachschule für den Erwerb des Fachabiturs (FHR)
- Gestaltungstechnische Assistentinnen und Assistenten & G11-F
- Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten bzw. I11-F
- Berufliches Gymnasium zum Erwerb des Abiturs
- Gestaltungstechnische Assistentinnen und Assistenten & G11-A1
- Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten bzw. I11-A1
Deine Anmeldung bei uns

Die Onlineanmeldung kann bereits vor dem 21.01. durchgeführt werden. Melde dich jetzt schon online an und sicher dir im Anschluss einen Beratungstermin. Für die Anmeldung in den Bildungsgängen Praktikumsklassen (PK-1, PK-2), Berufsfachschule (Typ-1 und Typ-2), Gestaltungstechnische Assistenten (Fachabitur und Abitur) und Informationstechnische Assistenten (Fachabitur und Abitur) ist ein Beratungsgespräch erforderlich. Die Onlineanmeldung kann dennoch vorab gemacht werden.
Wir bitten zu beachten, dass die Anmeldung zunächst keine verbindliche Aufnahme ist.
Eine verbindliche Aufnahmebestätigung erhalten Sie spätestens Ende März bis Anfang April.
Unsere Informationsflyer zum Download
- Bildungsangebot am Adolf-Kolping-Berufskolleg allgemein - Deutsch
- General educational offerings at the Adolf-Kolping-Vocational-College
- Beratung von Schülerinnen und Schülern
- Europaschule des Landes NRW
- Gestaltungstechnischer Assistent mit Fachhochschulreife
- Gestaltungstechnischer Assistent mit Abitur
- Informationstechnischer Assistent mit Abitur
- Informationstechnischer Assistent mit Fachhochschulreife
- Berufsfachschule
- Ausbildungsvorbereitung (Vollzeit)
- Gebäudesystemtechnik
- Duales System der Berufsausbildung
Vorab noch Fragen?
Gerne können Sie sich telefonisch oder per Mail an uns wenden:
Telefon: 02273 - 909115
Mail: info@akbk-horrem.de